-
SYNTAX
von GerdDie Syntax der Unorte / The Syntax of Non-Places Während es in meinem ersten Projekt (Abgewandte Fotografie) um die Beschäftigung mit den sogenannten Unorten im erweiterten Stadtraum ging und im zweiten Projekt um die Erforschung und Verknüpfung der akustischen Ereignisse mit den visuellen Erscheinungsformen dieser Gebiete (BLOOP), so soll es jetzt um die Sichtbarmachung von Formen und Strukturen gehen, die durch die zufällige und/oder...
-
Wilder Weingarten
von GerdDas sogenannte Grabeland auf den nachfolgenden Fotos befindet sich neben der Weingartenstraße / hinter der Grundschule am See. Auch die Bauwerke sind lebendige Architektur!
-
Seestörungen
von GerdDie Hörder Seeufer-Architektur ist sehr bemüht keine Erinnerungen an die ursprüngliche Nutzung seiner Grundfläche aufkommen zu lassen. Vor allem aber verhindert sie durch vornehme Größe den freien Ausblick auf den eigentlich sinnstiftenden See! Wer aber die Zugänge zum Rundweg findet und nicht versehentlich die Rad- und Skaterbahn mit dem eigentlichen Fußweg verwechselt, findet hier unter Umständen einen Ort der Ruhe und Entspannung. Die Boulder-Anlage...
-
Schrebergärten
von GerdHier ein Einblick in die zahlreichen Schrebergärten Hördes. Oftmals hat man versucht die Farben der angepflanzten Exoten auf die Oberfläche der Lauben zu übertragen. Auf dem siebten Bild sieht man eine Besonderheit, einen ehemaligen Bunkereingang, der sich fast unbemerkt in die Landschaft aus Buschbohnen und Rosen einfügt. Die Menschen auf den Fotos waren die nettesten KleingärtnerInnen & RosenkennerInnen, die mir auf meinen Spaziergängen begegnet...
-
Spiralgarten
von GerdAuf meinen Spaziergängen habe ich irgendwann den Marksbach entdeckt und angrenzend diverse Grabeländer. Alle Gärten waren verschlossen und niemand zu sehen. Hinter einem Tor war auf einem Schild zu lesen: Hier betreten sie Mutterland. Nachdem ich mich am nächsten Tag als ehem. alleinerziehender Vater getraut habe den Garten zu betreten und versichern konnte lautere Absichten zu haben, habe ich nicht nur sehr nette Frauen...
-
Kratzeis (Finn & Jonas)
von GerdAn einem Tag, der mich ganz und gar nicht zum Fotografieren animieren konnte traf ich Finn und Jonas, die mit einer Gruppe junger Menschen auf dem Weg zum Viadukt waren. Die Beiden – falls jemand sie nicht kennen sollte – sind mittlerweile von den „Liedermacher-Twins” zu einer echten Band geworden und wollten ein Video „auf den Spuren ihrer Hörder Kindheit und Jugend” drehen. …...
-
Clarenberg
von GerdWas dem Jäger sein Hochsitz ist – ist dem Hörder Fotografen sein Hochhaus! Mir stellt sich überall die Frage: von wo aus habe ich die beste Aussicht? Da bieten sich in der Landschaft oft Berge an. In Hörde ist es der Clarenberg – eine Hochhaussiedlung aus den 70gern. Irgendjemand findet sich immer, der einem den Weg zum Fahrstuhl zeigt! Endlich dem Himmel etwas näher...
-
Bin ich eine Insel?
von Gerd… so gesehen ist man natürlich zuerst ein Mensch. Aber oftmals hat man das Gefühl, man steht im Wald. Warum also nicht den Wald selbst aussuchen? Fast alle Menschen haben das Bestreben ihren eigenen privaten Bereich zu suchen. Das ist in der Regel das zu Hause. Aber was ist, wenn es einem zu eng wird – die Wohnung zu klein – die eigenen Eltern...
-
Mitte und Rand
von GerdHörde bei Nacht gibt es eigentlich nicht mehr seit die Konvertergasfackel 2004 gesprengt wurde. Vielleicht habe ich es auch nur nicht gesehen. Die Werbung leuchten mir zwar zum „Sushi to go” bei Freunden aber eigentlich wird es nachts in Hörde einfach nur dunkler und die Gebäude möglicherweise nur darum erleuchtet, dass sie nicht umgefahren werden. Die Menschen ohne Wohnung bereiten ihre Schlafplätze vor und...
-
Schwester Hilde
von GerdHeute sollte ich für ein Theater-Projekt mit KJT und FABIDO in einer Kita in Westerfilde fotografieren. Der Performer ist leider erkrankt & ich schon in Westerfilde! Ein Vorort mit multiplen Bedarfen. … Was tun MAN? Man malt die Hauser mit Claude Manets an – ist doch klar & weitere Fassaden sind beschriftet mit: Straße der Kinderrechte! (Alles was man groß an Wände malt ist...