Alle Artikel in: Haus

2024 … das war´s …

Heute Nacht geht das Jahr 2024 zu Ende. Ein paar Ereignisse, die für mich wichtig waren möchte ich hier zeigen. Die Personen, Bands oder Institutionen sind verlinkt – beim Anklicken geht´s auf die jeweiligen Seiten! Eine schöne Zeit und ein liebes, gutes und wahres 2015 wünscht … Gerd Schmedes   Hassan Sahin Das Traurigste zuerst: Am Samstag, dem 30. November 2024 ist unser Freund, Buchhändler, Menschenfreund und -feind, freundlichster Unruhestifter, Freund der Kinder und der Literatur und soviel mehr, gestorben. Er wird hoffentlich immer in unseren Herzen und Köpfen bleiben und uns dazu befähigen das Taranta Babu auch in Zukunft mit Kunst, Politik und Leben zu füllen! Wo bin ich ? In den Räumlichkeiten der Jugendhilfe St. Elisabeth ist das Projekt Essen & Lernen angesiedelt, in dem Kinder, die keinen Betreuungsplatz in Kindergarten und Grundschule bekommen haben betreut werden und Essen und Lernen können. Mit der Zeit hat man gemerkt, das es wichtig ist einen Raum zu schaffen, in dem auch ältere Kinder, die zur Weiterführenden Schule gehen die Möglichkeit erhalten unter Betreuung zu lernen. …

GO:40 – 40 Jahre Künstlerhaus Dortmund

1. April – 14. Mai 2023 Eröffnung: Freitag, den 31. März, 20 Uhr Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Künstlerhauses lädt die aktuelle Ateliergemeinschaft Mitglieder aus der bewegten Geschichte des Hauses ein, aktuelle Arbeiten zu präsentieren. Als Fortsetzung der beliebten Reihe mit Künstler:innen aus Stadt und Region präsentiert GO:40 einen so lebhaften wie umfangreichen Überblick über aktuelle Produktionen, die irgendwann einmal im Haus ihren Ursprung genommen haben oder dort weiterentwickelt wurden. Die zwanzig eingeladenen Künstlerinnen und Künstler spannen geografisch von Amsterdam über Dortmund und NRW, Kiel, Leipzig, Berlin, dem schweizerischen Biel bis nach Tokio ein ebenso großes Netz, wie in ihren verwendeten Sujets und Medien. Von Zeichnungen und Malerei, zu Fotografie und Film bis zu Installation reicht das Spektrum der präsentierten Arbeiten. Link Künstlerhaus Dortmund Als langjähriges Ex-Mitglied darf ich auch eine Arbeit präsentieren: Assoziationsmikado | Wandinstallation mit 140 Fotos á 10 x 15 cm, variabel, 2023 Die Fotografie ist so alltäglich geworden, dass heutzutage eigentlich Jede/r dazu in der Lage zu sein scheint ein „tolles” Foto zu machen. Die Kameras fotografieren quasi von selbst – …

Clarenberg

Was dem Jäger sein Hochsitz ist – ist dem Hörder Fotografen sein Hochhaus! Mir stellt sich überall die Frage: von wo aus habe ich die beste Aussicht? Da bieten sich in der Landschaft oft Berge an. In Hörde ist es der Clarenberg – eine Hochhaussiedlung aus den 70gern. Irgendjemand findet sich immer, der einem den Weg zum Fahrstuhl zeigt! Endlich dem Himmel etwas näher sein … und dann die gute Luft … ! Die wichtigste Frage die sich mir nach diversen Graffitis immer noch stellt: gibt es wirklich die „CBG” (Clarenberg-Gang) oder hat sich das jemand ausgedacht? Jugendliche berichteten zudem vom „Hörder Mörder” – was mich an meine Jugend zurückerinnern läßt – schließlich gab es dort die „White Rats Scharnhorst” – die Legenden leben! Niemand hat mir auch nur ein Haar gekrümt … eine Wanderung zum Clarenberg gehört zu den sichersten Freizeitbeschäftigungen für FotografInnen. Begleitet wurde ich dort und im Grabeland am Marksbach von Malak, die mich wärend ihres „Girlsdays” begleitet hat und „in ihrem Leben noch nie so viel gelaufen ist … und dann …

Schwester Hilde

Heute sollte ich für ein Theater-Projekt mit KJT und FABIDO in einer Kita in Westerfilde fotografieren. Der Performer ist leider erkrankt & ich schon in Westerfilde! Ein Vorort mit multiplen Bedarfen. … Was tun MAN? Man malt die Hauser mit Claude Manets an – ist doch klar & weitere Fassaden sind beschriftet mit: Straße der Kinderrechte! (Alles was man groß an Wände malt ist quasi schon umgesetzt!?) … Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Gott sei Dank gibt´s das Stehcafé BEIKING … wenigstens scheint man hier wenigstens den Radsport ernst zu nehmen! Ich habe vor etlichen Jahren mal Fotos bei einer Bürgerbeteiligungsaktion zur Umgestaltung eines heimeligen Parklatzes gemacht – s. letztes Foto! Damals sah es quasi identisch aus … da scheint ´ne Menge passiert zu sein! … und Herr Monet rotiert in seinem Grab!

Under the Schnettker Bridge

The Schnettker Bridge is a motorway bridge over the Emscher Valley in Dortmund. The bridge supplements the Rhineland embankment, on which the federal highway 1 runs in the west of the city area. The Schnettker Bridge is part of the section of the B1 that has been redesignated as the Federal Motorway 40. Die Schnettkerbrücke ist eine Autobahnbrücke über das Emschertal in Dortmund. Die Brücke ergänzt den Rheinlanddamm, auf dem im Westen des Stadtgebiets die Bundesstraße 1 verläuft. Die Schnettkerbrücke ist Teil des zur Bundesautobahn 40 umgewidmeten Abschnitts der B1.