Alle Artikel in: Uncategorized

KLANG ENTFALTER – FREILICHT NORD

Meine Fotos der KLANGENTFALTER am Sonntag 10.08. | 17:30 Uhr | Freilicht Nord, Kunst- und Kulturgarten, Bleichmärsch 61 KLANG-ENTFALTER – Musik in Bewegung für die Nordstadt! Gemeinsam musizieren, sich ausprobieren, neue Musikformen kennenlernen – und das mitten im Quartier! Der Parzelle Verein e.V. hatte zum partizipativen Musikprojekt KLANG-ENTFALTER eingeladen: Vom 8. bis 12. August 2025 sind wir mit Lastenrädern voller Instrumente durch die Nordstadt gereist – mit kostenlosen Workshops, spontanen Konzerten und Mitmachaktionen für alle, die Lust auf Musik haben! Mit dabei: Lily Finnegan (Chicago): Schlagzeugerin, Improvisatorin, Punk- und Jazzkünstlerin, Ziv Taubenfeld (Amsterdam): Virtuose der Bassklarinette und präsente Stimme der europäischen Improszene, weitere Musiker*innen aus der Region! FR 08.08. | 16:00 Uhr | Galerie Kleisstraße 11 SA 09.08. | 15:00 Uhr | Abenteuerspielplatz Fredenbaum SO 10.08. | 17:30 Uhr | Freilicht Nord, Kunst- und Kulturgarten, Bleichmärsch 61 MO 11.08. | 16:30 Uhr | Raum vor Ort, Missundestraße 8 (im Hof) gefördert von: Bezirksvertretung Innenstadt Nord | #dortMUT – das Förderprojekt von DSW21, Kulturbüro der Stadt Dortmund – Kulturarbeit in den Stadtbezirken. Kooperationspartner: Lastenrad vom Kulturort Depot, …

FRINGE ENSEMBLE KUNSTMUSEUM BONN

Am 23.03.2025 durfte ich im Kunstmuseum Bonn das fringe ensemble fotografieren. 04.03.2025 – 13.04.2025 Garden of Resistance (Garten des Widerstands) A collection intervention by the fringe ensemble „He who creates a garden creates his ideal image of the world.” (Gilles Clément) „Grenzen“ Von und mit: Fa-Hsuan Chen, Ceren Ercan, Frank Heuel, Nicole Kersten, Annika Ley, Bettina Marugg, Laila Nielsen, Fehime Seven, Achim Zepezauer Ein Teil der Bilder sind auch auf der Site des fringe ensembles zu sehen! Mehr Infos hier: FRINGE & hier: KUNSTMUSEUM BONN Bilder gibt´s hier:

2024 … das war´s …

Heute Nacht geht das Jahr 2024 zu Ende. Ein paar Ereignisse, die für mich wichtig waren möchte ich hier zeigen. Die Personen, Bands oder Institutionen sind verlinkt – beim Anklicken geht´s auf die jeweiligen Seiten! Eine schöne Zeit und ein liebes, gutes und wahres 2015 wünscht … Gerd Schmedes   Hassan Sahin Das Traurigste zuerst: Am Samstag, dem 30. November 2024 ist unser Freund, Buchhändler, Menschenfreund und -feind, freundlichster Unruhestifter, Freund der Kinder und der Literatur und soviel mehr, gestorben. Er wird hoffentlich immer in unseren Herzen und Köpfen bleiben und uns dazu befähigen das Taranta Babu auch in Zukunft mit Kunst, Politik und Leben zu füllen! Wo bin ich ? In den Räumlichkeiten der Jugendhilfe St. Elisabeth ist das Projekt Essen & Lernen angesiedelt, in dem Kinder, die keinen Betreuungsplatz in Kindergarten und Grundschule bekommen haben betreut werden und Essen und Lernen können. Mit der Zeit hat man gemerkt, das es wichtig ist einen Raum zu schaffen, in dem auch ältere Kinder, die zur Weiterführenden Schule gehen die Möglichkeit erhalten unter Betreuung zu lernen. …

KRACH IM REKORDER II

Bilder der Performance mit Peter Hoffmann am 10.10.24 18 – 22 Uhr im Rekorder II in Dortmund in der Reihe „Werni & Finni” Weitere Bilder und Videos vom gemeinsamen Projekt lassen sich auch auf der Site von Freund & Kollegen Peter Hoffmann finden! Bilder: Gerd Schmedes (1,2,5,7-15) | Max Rüthers (3,4,6)

WOBINICH? HIER!

Hallo liebe Kinder, Eltern und Interessierte! Dies ist die Ergebnisse eines Projektes für Kinder im Quartier Hannibal- und Brunnenstraße. In den Räumlichkeiten der Jugendhilfe St. Elisabeth ist das Projekt Essen & Lernen angesiedelt, in dem Kinder, die keinen Betreuungsplatz in Kindergarten und Grundschule bekommen haben betreut werden und Essen und Lernen können. Mit der Zeit hat man gemerkt, das es wichtig ist einen Raum zu schaffen, in dem auch ältere Kinder, die zur Weiterführenden Schule gehen die Möglichkeit erhalten unter Betreuung zu lernen. Es gibt Kinder die diese Unterstützung aus den unterschiedlichsten Gründen woanders nicht bekommen können. Da zur kulturellen Bildung nicht nur die Schule gehört sondern auch der außerschulische Erfahrungsraum, sollen hier auch dazu Möglichkeiten geschaffen werden. Eine dieser Möglichkeiten ist mein Fotoprojekt. Viel Kinder kennen das Fotografieren darüber, dass sie eine Kamera an ihrem Handy haben. Andere haben nie eine Kamera benutzen können. Alle gemeinsam werden natürlich überall mit Bildern des Alltags konfrontiert. Werbung, Handy, I-Pad (über die Schule), Computer und der Fernseher lassen eigentlich keine Zeit zur Auseinandersetzung mit dieser Bilderflut. Fast …

In the north of Dortmund

The way to the north of the city forces the visitor to move under, not very inviting bridges, to the “other world”. As a child, my parents warned me, not to go to Nordstadt. How very wrong they were! The problems of the north city are of a political / social nature – not the people themselves !! What looks „trashy“ triggers the question: Why does it look so different „up there“ – than in the south? Is it because of the „better“ people? The house in the last photo had been empty for decades – a speculative object of people up there – but this time from southern Germany – they had been promised lucrative investment properties! None of them lived here! There is an identical property on the other side of the street – it belongs to a housing association – looks very neat – people like to live in it. The house in the photo has meanwhile been torn down! Der Weg in den Nordteil der Stadt zwingt die/den Besucher/in dazu, sich …